1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Übersicht gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Eine detaillierte Erklärung finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung am Ende dieses Dokuments.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortlicher für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits durch Ihre Eingaben auf unserer Website, wie z.B. in Kontaktformularen, erhoben. Andererseits erfassen wir Daten automatisch oder mit Ihrer Zustimmung durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website, wie technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website ordnungsgemäß bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, und können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht insbesondere durch Analyseprogramme. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Dazu gehören IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten sowie weitere Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen.
Der Einsatz dieses Dienstleisters dient der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und der sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Der Dienstleister verarbeitet Ihre Daten nur im Umfang der Erfüllung seiner Aufgaben und gemäß unseren Anweisungen.
Unser Hosting-Dienstleister ist:
Squarespace Ireland Limited
Squarespace House
Ship Street Great
Dublin 8
Irland
D08 N12C
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und wie wir mit ihnen umgehen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitsrisiken bergen kann und ein vollständiger Schutz vor Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet werden kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FörderMax UG (haftungsbeschränkt)
Südstr. 72
48453 Münster
Telefon: +49 1607842258
E-Mail: info@foerdermax.com
Speicherdauer
Sofern keine speziellen Speicherdauern genannt werden, bleiben Ihre Daten so lange gespeichert, wie es der Zweck der Datenverarbeitung erfordert. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Unsere Website kann Tools von US-amerikanischen Unternehmen enthalten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an US-Server weitergegeben werden. Da die USA nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die EU entsprechen, können US-Behörden Daten ohne gerichtliche Kontrolle einsehen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling. Bei Widerspruch werden Ihre Daten nicht weiter verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Für Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von DSGVO-Verstößen können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre automatisiert verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Daten wie Bestellungen oder Anfragen zu schützen. Dies erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, und am Schloss-Symbol im Browser.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen können Sie sich an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z.B. bei Streitigkeiten über die Richtigkeit der Daten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität der Website sicherzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nach Belieben verwalten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage vertraglich oder vorvertraglich notwendig ist, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen.
5. Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
Unsere Website nutzt „WordPress Statistik“, bereitgestellt von Automattic Inc., zur Analyse von Besucherzugriffen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Webangebot zu optimieren. Bei vorheriger Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite verwendet Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Google Fonts sind lokal installiert, es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.